Paul Hollywood – Bake

Er ist vielleicht der Star Bäcker in Großbritannien – Paul Hollywood. Der Mann, der bereits seit über einem Jahrzehnt Juror der britischen Erfolgs-TV-Show „The Great British Bake-Off“ ist, hat mit seinem Buch „Bake“ einmal seine persönlichen Back-Highlights zusammengefasst und liefert so den interessierten Lesern mitsamt schöner und Appetit anregender Fotos und gut strukturierten Zubereitungsbeschreibungen den perfekten Leitfaden zum Nachbacken. In […]

» Weiterlesen

Carolyn Robb – Royal Teatime

Mit „Royal Teatime“ liefert die britische Autorin Carolyn Robb das perfekte Kochbuch für alle Fans des britischen Königshauses. Neben vielen leckeren Rezepten, die die Vielschichtigkeit einer Teatime mit royalem Charme ausmachen können, präsentiert das Buch auch unzählig viele, wunderschöne Fotoaufnahmen von zwölf imposanten Palästen und Residenzen Großbritanniens. Die Autorin – selbst die ehemalige Küchenchefin der Windsors – nimmt die Leser […]

» Weiterlesen

Avatar – The Way of Water: Die illustrierte Enzyklopädie

Lange mussten die Fans des ersten „Avatar“ Films auf die Fortsetzung warten, doch nun ist es endlich soweit. Und passend zum Kinostart von „Avatar – The Way Of Water“ erscheint auch die umfangreiche Enzyklopädie zum Film. Und dieses im Dorling Kindersely Verlag erschienene Nachschlagewerk zu den Geschichten, der Welt und den Figuren des neuen Films von Star-Regisseur James Cameron lässt […]

» Weiterlesen

Stéphane Reynaud – Bistro, Bistro! 100% französische Küche

Der Autor des Buches „Bistro, Bistro! 100% französische Küche“, Stéphane Reynaud, kommt selbst aus Frankreich – dem Land, in dem man Essen auf (s)eine ganz besondere Weise zu genießen und zu leben versteht. Er ist Bistro-Besitzer und sein Restaurant „Oui Mon Général“ wurde 2020 zum besten Bistro von Paris gekürt. Und so bringt Stéphane Reynaud also die allerbesten (eigenen) Fähigkeiten […]

» Weiterlesen

Bäume – eine Natur- und Kulturgeschichte

Mit diesem Buch „Bäume – eine Natur- und Kulturgeschichte“ hat das Autorenteam, bestehend aus Michael Scott, Dr. Ross Bayton, Andrew Mikolajski und Keith Rushford das ultimative Nachschlagewerk zu diesem Thema veröffentlicht. Aufgegliedert in drei Abschnitte bringt das Quartett den Lesern die Welt, den Ursprung und die Geschichte der vielen unterschiedlichen Bäume nahe und präsentiert zudem neben vielen interessanten Informationen und […]

» Weiterlesen

Olia Hercules – Landküche

Die ukrainische Autorin Olia Hercules, die mittlerweile in der britischen Hauptstadt London ihre neue Heimat gefunden hat, lädt ihre Leser mit ihren neuen Buch „Landküche – Traditionelle Rezepte und Geschichten aus der Ukraine“ dazu ein, die Lebensweise einschließlich der Essentradition ihres Geburtslandes kennenzulernen. Und zugleich ist es auch für die Autorin eine Reise, die sie zurück in ihre eigene Kindheit […]

» Weiterlesen

Suzanne Martin – 15 Minuten Stretching für jeden Tag

Das Stretching Buch von Frau Dr. Suzanne Martin ist nicht ganz neu, denn eine Auflage mit demselben Titel erschien bereits im Jahr 2010 bei Dorling Kindersley. Aber bekanntlich veralten ja gerade Anweisungen im sportlichen und hier im konkreten Stretching Bereich nicht wirklich, vielmehr werden sie über die Jahre hinweg oftmals nur verfeinert. Da das Thema der Eigenvorsorge und Fitnessnotwendigkeit gerade […]

» Weiterlesen

Vögel – Die grosse Bild-Enzyklopädie

Die Faszination und Schönheit dieses Nachschlagewerkes rund um unzählige Vogelarten lässt sich gar nicht richtig in Worte fassen. Nicht nur, dass bereits das Auspacken des Buches ein Erlebnis ist, vielmehr beeindruckt anfangs das Format und das Frontcover. Doch die wahre Schönheit liegt im Innern dieser rund 500 Seiten umfassenden Enzyklopädie. Von mehreren Autoren entworfen, ergänzt, bebildert und mit unglaublich vielen […]

» Weiterlesen

Ali Güngörmüs – Meze vegetarisch: kombinieren, teilen, genießen

In seinem aktuellen Buch fasst sich Starkoch Ali Güngörmüs dieses Mal nicht mit der Zubereitung leckerer Hauptgerichte, sondern widmet sich den Beilagen, die ein gemütliches Zusammensein mit der Familie oder Freunden auf kulinarische Weise bereichern können. Was im Spanischen die Tappas sind im türkischen bzw. persischen die Meze. Unterschiedlichste Arten von Vorspeisen, sowohl warm als aber auch kalt servierbar und […]

» Weiterlesen

Olia Hercules – Mamusia: Familienrezepte aus der Ukraine

Anfangs führt die Autorin ein wenig in ihre eigene Biografie und später dann in die Geschichte sowie die Besonderheiten der ukrainischen Küche ein, räumt mit einigen Vorurteilen, die man in der westlichen Welt oftmals mit der Ukraine und ihrer Küche verbindet, auf und präsentiert sodann viele unterschiedliche Rezepte aus ihrem Heimatland. Die Rezepte sind sehr vielschichtig und und so spannt […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 6